Wilhelm "Willi" Holtmann (1900 Duisburg - 1984 Wiesbaden): "Winterliche Gebirgslandschaft in der Sonne", um 1940, Öl auf Hartfaserplatte, 61 x 83,5 cm, signiert unten rechts, Rahmen, Provenienz: Westdeutscher Privatbesitz
Beeindruckendes Gemälde einer Ansicht eines winterlichen Landschaftsausschnittes mit einer tief verschneiten Winterlandschaft in gebirgiger Gegend. In atmosphärischer Landschaftsschilderung geht der Blick von einem Waldweg dessen umsäumende Bäume von Schnee bedeckt sind auf eine Waldlichtung und über freie weitläufig vom Neuschnee hell erstrahlende alpine Berglandschaft, die sich in der hellen Wintersonne aufzulösen scheint. Im Wechselspiel von warmen und kalten Farbtönen vermittelt der Maler dabei auch durch den bewegten kraftvollen Farbauftrag (teils in Spachteltechnik) meisterhaft eine lebhaft dargestellte, fantastische Winterstimmung.
Die wichtigsten Informationen zu Wilhelm Holtmann:
Wilhelm Holtmann (1900 Duisburg - 1984 Wiesbaden) Im Rheingau tätiger Maler, der an der Münchner Akademie bei Hermann Groeber studierte. Der Maler war überwiegend in Wiesbaden tätig.
Alle Informationen zum Werk von Wilhelm Holtmann für Sie zusammengefasst:
Künstler: | Wilhelm "Willi" Holtmann (1900 Duisburg - 1984 Wiesbaden) |
Titel: | "Winterliche Gebirgslandschaft in der Sonne" |
Motiv: | Landschaft / Winterlandschaft / Schneelandschaft |
Datierung: | ohne Jahresangabe (um 1940) |
Technik: | Öl |
Bildträger : | Hartfaserplatte |
Format: | 61 x 83,5 cm |
Signatur: | signiert |
Provenienz: | westdeutscher Privatbesitz |
Besonderheiten: |