Julius Ludwig Friedrich Runge (1843 - 1922): "Fischer an der Nordseeküste", um 1890, Öl / Lwd., 53,5 x 72 cm, sign. u. l., Rahmen
Julius Ludwig Friedrich Runge (28. Juni 1843 Röbel/Müritz - 14. März 1922 Lindau/Bodensee),
deutscher Landschafts-und Marinemaler der ab 1870 an der Münchner Akademie der bildenden Künste
bei Alexander von Wagner und Hermann Anschütz studierte. Danach setzte er 1875 bis 1879 sein
Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Hans Fredrik Gude und Gustav Schönleber fort. Ab 1880 war
Gude in Hamburg ansässig und hielt sich Anfang der 1880er Jahre in Skagen (Jutland) auf wo er Unterricht von dem schwedischen Maler Wilhelm von Gegerfeldsowie von dem Franzosen Émile Barau erhielt. 1885 zog Runge nach München wo er viele Jahre tätig war bevor er schließlich an den Bodensee übersiedelt. Studienreisen führten Ihn nach Dänemark, Norwegen, Italien und Palästina. Julius Runge ist bekannt für seine stimmungsvollen See- und Meerlandschaften, die jedoch nie dein Eindruck erwecken, dass es sich bei ihm um einen Marinemaler handelt.
Quellen:
Boetticher; Müller-Singer; Rump - Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs; Thieme-Becker;
Leo Mülfahrth, Kleines Lexikon Karlsruher Maler, Karlruhe, 1987
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene
Umsatzsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Künstler: | Julius Ludwig Friedrich Runge (1843 - 1922) |
Titel: | Fischer an der Nordseeküste |
Motiv: | Landschaft |
Datierung: | 1800 - 1899 |
Technik: | Öl |
Bildträger : | Leinwand |
Format: | 53,5 x 72 cm |
Signatur: | signiert |
Provenienz: | Berliner Privatsammlung |
Besonderheiten: |