Hermann von Le Suire (1861 - 1933): "Vorfrühling", um 1911, Öl auf Leinwand, 24,5 x 36,5 cm, signiert unten links mit Ortsbezeichnung: "H. von Le Suire München", rückseitig auf Keilrahmen mit Nummerierungsetiketten und Angaben zum Werk versehen, Rahmen, beigefügter Hinweis über Ausstellungsverweis zur Jubiläums-Ausstellung der Münchner Künstler-Genossenschaft im Jahr 1911, Proveninienz: süddeutscher Privatbesitz
Blick auf eine spätwinterliche größere Waldlichtung mit Bachlauf und einzelnen Laubbäumen die am Bachufer von Vögeln durchflogen werden an einem Winterabend mit zartem goldenen Abendhimmel.
Die wichtigsten Informationen zu Hermann von Le Suire:
Hermann Günter Adolf von Le Suire (7.Oktober 1861 Ansbach - 6. Juni 1933 Unterwössen), deutscher Landschaftsmaler der an der Akademie der Bildenden Künste in München studierte. Der einem bayerischen Adelsgeschlecht französischer Abstammung angehörige Künstler war Schüler von August Finkt, Ferdinand Feldhütter und Otto Strützel. Le Suire gehörte der Luitpold-Gruppe an. Ab 1889 stellte er seine Werke im Münchner Glaspalast sowie in Ausstellungen in Berlin, Bremen und Wien aus.
Quellen und weiterführende Literatur zu Hermann von Le Suire:
Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band 23, E. A. Seemann, Leipzig 1929
Alle Informationen zum Werk von Hermann von Le Suire für Sie zusammengefasst:
Künstler: | Hermann von Le Suire (1861 - 1933 |
Titel: | "Vorfrühling" |
Motiv: | Landschaft / Winterlandschaft / Waldlandschaft |
Datierung: | 1911 |
Technik: | Öl |
Bildträger : | Leinwand |
Format: | 24,5 x 36,5 cm |
Signatur: | signiert mit Ortsbezeichnung |
Provenienz: | süddeutscher Privatbesitz |
Besonderheiten: | rückseitig mit Angaben zum Künstler versehen, Ausstellungsverweis Münchner Künstlergenossenschaft 1911 |