Dietz Edzard (1893 - 1963) » Öl-Gemälde Stillleben Blumen Blumenstillleben Impressionismus Spätimpressionismus Frankreich

Dietz Edzard (1893 - 1963): "Pfingstrosen", um 1930, Öl auf Leinwand, 27 x 22 cm, signiert
2.150,00 € * inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Delivery Time Lieferzeit: 8 - 9 Tage (für Lieferung in Deutschland, Ausland abweichend)
Verfügbarkeit: noch verfügbar
Hinweis Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Umsatzsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.

Details zum Angebot

Katalognummer: 75-434

 

Bezauberndes Stillleben und impressionistisches Meisterwerk des bekannten Malers Dietz Edzard (1893 - 1963)

Dietz Edzard (1893 - 1963): "Pfingstrosen", um 1930, Öl auf Leinwand, 27 x 22 cm, signiert unten rechts: "D. Edzard", rückseitig auf Keilrahmen Stempel des Pariser  Künstlerbedarfsgeschäfts "The Paris American Art Rue Bonaparte" sowie mit großem Nummernstempel versehen, Rahmen, Provenienz: norddeutscher Privatbesitz

 

Die wichtigsten Informationen zu Dietz Edzard:

Dietz Edzard wurde 1893 in Bremen geboren. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er in Berlin, wo er ab 1911 bei Max Beckmann arbeitete ansonsten jedoch als sich autodidaktisch bildete. Dietz Edzard arbeitete im Rheinland und in Bremen, bevor er sich von 1918 bis 1920 in den Niederlanden niederließ. Ab 1922 lebte er in Herrsching am Ammersee bei München. Bis Mitte des Jahrzehnts führten ihn seine Reisen nach Litauen, in die Schweiz und Litauen. 1927 reiste Dietz Edzard in die Provence und ließ sich 1928 in Paris nieder. Als Maler erzielte Dietz Edzard große Erfolge. Nachdem er zunächst düstere religiöse Szenen gemalt hatte, entwickelte sich sein Stil um 1925 weiter. Seine Kunst stand nun fest in der Tradition des Postimpressionismus. Mit einer leichten, leuchtenden Palette und weichen, pastosen Pinselstrichen bannte er zarte Frauenfiguren, Tänzerinnen, Porträts, Gesellschaftsszenen und Odalisken auf die Leinwand. Die Werke von Dietz Edzard treten in die Fußstapfen von Edgar Degas und führen dieses Erbe ins 20. Jahrhundert fort. Sammler seiner Zeit, darunter viele Amerikaner, schätzten die neuen Werke von Dietz Edzard sehr. Trotz seines traditionellen Malstils wurde Dietz Edzard während des NS-Regimes auch kritisiert. Fünf seiner Gemälde wurden als „entartete Kunst“ verurteilt und zerstört. Dietz Edzard starb 1963 in Paris. Mit seinen fesselnden, an den Postimpressionismus erinnernden Gemälden stellte Dietz Edzard der Moderne eine Malerei mit seiner ganz persönlichen Note gegenüber.

Werke von Dietz Edzard werden mittlerweile nicht nur in deutschen Museen, sondern auch in internationalen Institutionen wie dem National Museum in Cardiff (Wales) und dem Metropolitan Museum of Art in New York ausgestellt.

 

Sie suchen mehr von Dietz Edzard?

  • Aktuelle Angebote und weitere bisher verkaufte Werke von Dietz Edzard finden Sie in unserer Übersicht mit allen Werken des Malers.

Alle Informationen zum Werk von Dietz Edzard für Sie zusammengefasst:

Künstler: Dietz Edzard (1893 - 1963)
Titel: "Pfingstrosen"
Motiv: Blumen / Blumenstillleben / Stillleben
Datierung: ohne Jahresangabe (um 1930)
Technik: Öl
Bildträger : Leinwand
Format: 27 x 22 cm
Signatur: signiert
Provenienz: Privatbesitz
Besonderheiten: rückseitig auf Keilrahmen gestempelt
* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »