Katalognummer: | 75-201 |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Lieferzeit: | 8 - 9 Tage (für Lieferung in Deutschland, Ausland abweichend) |
Karl Adolf Korthaus (1879 - 1956): "Winter in Lengries", um 1920, Öl / Lwd., 98 x 131 cm, sign. u. r.: "Carl A. Korthaus", Leinw. rücks. bemalt, auf Keilrahmen betitelt, altes Ausstellungsetiket mit Titel, Rahmen
Carl Adolf Korthaus (18. Juni 1879 Mühlheim am Rhein - 20. November 1956 Haar / München),
studierte an der Münchner Akademie als Schüler von Peter von Halm und Carl von Marr. Nach seinem
Studium ging er nach Rom. Korthaus bereiste die Schweiz, Tirol und Norwegen und stellte insbesondere Stillleben und Landschaften aus dem Münchner Umland und Oberbayern im Münchner Glaspalast aus. In New York wurden 1926 seine Industriedarstellungen von Hochöfen aus dem Ruhrgebiet ausgestellt.
Korthaus, dessen Malerei anfangs noch vom Spätimpressionismus beeinflusst war, tendierte in seinen
späteren Gemälden zu einer Darstellung in der sich auch expressionistische Anklänge wiederfinden lassen.
Literatur:
Thieme-Beker, Bd. XXI, 1927, S. 325 / 326
Vollmer Bd. III, 1956, S. 100
Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst - Münchner Maler im 19. u. 20. Jahrhundert, Bd. V, S. 505 m. Abb.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene
Umsatzsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Künstler: | Karl Adolf Korthaus (1879 - 1956) |
Titel: | Winter in Lengries |
Motiv: | Landschaft |
Datierung: | 1800 - 1899 |
Technik: | Öl |
Bildträger : | Leinwand |
Format: | 98 x 131 cm |
Signatur: | signiert |
Provenienz: | Privatbesitz Süddeutschland |
Besonderheiten: | Leinwand rückseitig bemalt, altes Ausstellungsetikett mit Titel |