Erich Mercker (1891-1973)* "Sonnenglanz", um 1930, Öl / Lwd. 85,5 x 120,5 cm, signiert unten rechts mit Ortsbezeichnung München: "E. Mercker Mch." rückseitig von Hand des Künstlers bezeichnet; Rahmen, Provenienz: westdeutscher Privatbesitz
*) Erich Mercker (20. Oktober 1891 Zabern / Elsass - 9. September 1972 München), bekannter deutscher Industrie-, Landschafts- und Städtemaler, der seit 1906 in München Lebte und dort an der Technischen Hochschule und anschließend in Berlin Bauingenieurwesen studierte. Durch den Ersten Weltkrieg aus dem Studium gerissen, wendete er sich autodidaktisch der Malerei zu und unternahm Studienreisen durch Europa und an die See. Mit vier Gemälden war Erich Mercker 1937 an Pariser Weltausstellung teil und erhielt dort die Goldmedaille. Durch Bombenangriffe in München 1944 zog er für neun Jahre ins Allgäu. 1954 wieder in München wurde er Vorstandsmitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, deren 1. Präsident er von 1964 bis 1965 war. Erich Merker wurde insbesondere bekannt für seine Ansichten von Industrieanlagen im Ruhrgebiet, Ansichten des Hamburger Hafens sowie technischen Motiven. Mit einem gemäßigten Impressionismus, bei dem Details dennoch gut erkennbar bleiben malte er er eine Unzahl von Ansichten der deutschen Landschaft wie auch zahlreiche Seestücke. Werke von Erich Mercker befinden sich u.a. im Besitz der Bundesrepublik Deutschland und in
zahlreichen Sammlungen wie z.B. der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München.
Literatur:
Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst - Münchner Maler im 19. / 20. Jahrhundert, Bd. VI,
S. 76-78, m. Abb.; Vollmer, Bd. III, 1956, S. 373; Berthold Hinz, Die Malerei im deutschen Faschismus,
München 1974, S. 317; Ausst.-Kat. Städtische Galerie im Lenbachhaus München. Kunst und Technik
in den 20er Jahren, München 1980, S. 273.; Ausst.-Kat. Klostergalerie, Fürstenfeldbruck. Pasinger Maler, 1981/82.; Ausst.-Kat. Galerie Gronert, München. Erich Mercker. Ausstellung zum 100. Geburtstag bearb. von Stefanie und Thomas Kamm, München 1991/92.
Künstler: | Erich Mercker (1891 - 1973) |
Titel: | "Sonnenglanz" |
Motiv: | Seestück |
Datierung: | ohne Jahresangabe (um 1930) |
Technik: | Öl |
Bildträger : | Leinwand |
Format: | 85,5 x 120,5 cm |
Signatur: | signiert |
Provenienz: | westdeutscher Privatbesitz |
Besonderheiten: | rückseitig vom Künstler betitelt |